Search
Haupt-Navigation
© insta_photos - stock.adobe.com

20.03.2025 Allgäuer Zeitung/ OYA

Souverän ins Vorstellungsgespräch: So hinterlässt du einen starken Eindruck

Die Zusage für ein persönliches Vorstellungsgespräch liegt in deinen Händen? Super, du konntest mit deinen Bewerbungsunterlagen bei dem Unternehmen deiner Wahl punkten! Die Zusage für deine Traumstelle liegt somit in greifbarer Nähe.

Bereite dich vor

Eine gute Vorbereitung ist bereits die halbe Miete. In jedem Vorstellungsgespräch werden dir Fragen nach dem Unternehmen gestellt. Informiere dich also vorab über die Firma, bei der du arbeiten möchtest. Gerätst du bereits bei Fragen nach der Firmengeschichte ins Stocken, gibt das dem Personaler oder der Personalerin das Gefühl von Desinteresse. Überlege dir zudem fünf bis zehn Fragen, die du während des Gespräches stellen kannst, denn du kannst davon ausgehen, dass der Personalmitarbeiter dich auffordert Fragen zu stellen.

Willst du dir deine Chancen auf eine Zusage nicht verbauen, dann bleibe stets bei der Wahrheit. Die Frage, ob du nervös bist, kannst du mit gutem Gewissen ehrlich beantworten. Sei dir auch bewusst, dass in Zeiten von Social Media deine Instagram- und Facebook-Accounts vor dem Gespräch angeschaut werden. Behalte dies im Hinterkopf, wenn dir Fragen über deine Person gestellt werden.

Stärken und Schwächen

„Was sind deine Schwächen?“ und „Was sind deine Stärken?“, zwei typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch gerne gestellt werden. Aber auch Fragen nach Auslandsaufenthalten, Praktika, Nebenjobs und Arbeitserfahrung sind gängig. Mache dir vorab Gedanken zu möglichen Fragen und Antworten. Bleibe dabei stets authentisch und vermeide auswendig gelernte Floskeln.

Deine Bewerbungsunterlagen werden im Normalfall vor dem Gespräch gründlich geprüft und gelesen. Der Personalmitarbeiter kennt deinen Lebenslauf und somit deine fachlichen Kompetenzen. Im Vorstellungsgespräch ist es nicht notwendig, den gesamten Lebenslauf zu wiederholen. Fokussiere dich daher besser auf ein oder zwei Punkte, die du näher beleuchten möchtest.

Verbotene Fragen

Folgende Fragen dürfen dir in einem Bewerbungsgespräch nicht gestellt werden:

  • ob du schwanger bist oder eine Familie planst

  • welcher Religion und Partei du angehörst

  • wie deine finanziellen Verhältnisse sind

Bei solchen Fragen bist du laut Gesetz nicht verpflichtet, eine Antwort zu geben.

Die richtige Kleidung und Pflege

Ziehe etwas an, indem du dich wohl und sicher fühlst. Aber verzichte auf eine zerrissene Jeans und auf ein Oberteil mit einem zu tiefen Ausschnitt. Tendiere lieber zu schicker Kleidung. Mit einer Bluse beziehungsweise einem Hemd bist du immer gut gekleidet. Dass du auf deine Hygiene achten solltest, versteht sich von selbst.

Idee: Vielleicht brauchen deine Klassenkameraden oder Freunde auch noch ein passendes Outfit für das Vorstellungsgespräch. Nutzt die Gelegenheit und sucht gemeinsam etwas aus. So könnt ihr euch gegenseitig beraten und es macht gleich mehr Spaß.

Lästern ist ein Tabu

Du hast unschöne Erfahrungen mit ehemaligen Kollegen gemacht? Dein Praktikumszeugnis ist schlechter ausgefallen als erwartet? Schiebe nicht die Schuld auf andere! Versuche die Fehler bei dir selbst zu suchen und versuche Kritik anzunehmen. Zu lügen oder gar zu lästern kommt bei deinem Gesprächspartner ganz und gar nicht gut an!

Vorsicht bei der Platzwahl

Das Vorstellungsgespräch findet meist im Büro des Chefs, der Chefin oder des Personalers, der Personalerin statt. Aber suche dir nie selbst einen Platz aus! Warte, bis dir ein Platz angeboten wird. Die Gefahr, dass du dich versehentlich auf den falschen Stuhl setzt, ist groß. Achte beim Sitzen auf eine aufrechte und korrekte Sitzhaltung.

Passende Blog-Artikel

© insta_photos - stock.adobe.com

Top-Flops im Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch ist die letzte Hürde zu deinem Traumjob – und oft auch die anspruchsvollste. Kleine Details können den Unterschied machen. In unserem Artikel erfährst du, wie du typische Stolperfallen vermeidest, mit kluger Vorbereitung punktest und mit gezielten Fragen einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Bewerbungsverfahren
© (JLco) Julia Amaral - stock.adobe.com

Quereinsteiger willkommen - Qualifikationsprofil passt nicht? Trotzdem bewerben!

Traumjob, aber nicht das passende Qualifikationsprofil? Immer mehr Unternehmen setzen auf Quereinsteiger:innen und flexibilisieren ihre Anforderungen. Besonders Handel, Dienstleistung und Industrie heißen Talente mit untypischem Werdegang willkommen. Erfahre, wie du mit einem starken Auftritt im Bewerbungsprozess überzeugen kannst.
Bewerbungsverfahren
Passende Mitarbeiter finden

Erfolgreiches Recruiting: Strategien zur Auswahl passender Mitarbeiter?

Die Suche nach den richtigen Mitarbeitern ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Dabei geht es nicht nur darum, offene Stellen zu besetzen, sondern die richtigen Talente zu finden, die das Team ergänzen und zum langfristigen Erfolg des Unternehmens beitragen.
Bewerbungsverfahren